Quantcast
Channel: Rolltreppe – Senkrechtstarter Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 73

Drei vor zehn vom 08.04.2016: Neues aus der vertikalen Welt

$
0
0

Eine Aufzugfahrt zur höchsten Plattform Westeuropas, Ideen zur Aufstockung von Häusern gegen Wohnungsnot und ein weiter Weg zur Barrierefreiheit: Mit den News der Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neues aus der Branche, alles, was mit vertikaler Mobilität zu tun hat, und alles, was Sie getrost wieder vergessen können.

Mit dem Aufzug auf die höchste Plattform Westeuropas – in 18 Minuten

Einer der Masten bei Ramsloh © Wikimedia Commons/Christian Brinkmann

Einer der Masten bei Ramsloh © Wikimedia Commons/Christian Brinkmann

Das Bauwerk mit der höchstgelegenen Plattform in Westeuropa steht nicht etwa in einer der üblichen Großstädte, sondern mitten auf dem flachen, norddeutschen Land: Die Mastantennen in der Nähe von Ramsloh im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg gehören zur Marinefunksendestelle Rhauderfehn und sind stolze 352,5 Meter hoch – womit sie sogar den Pariser Eiffelturm überragen. Ein Reporter des NDR hat sich gemeinsam mit zwei Technikern hinaufbegeben auf einen der Türme, im gerade mal 1,10 Meter breiten Aufzug. Wer nach oben will, sollte Zeit mitbringen: Rund 18 Minuten dauert die Fahrt an die Spitze.
Mehr dazu samt Video unter ndr.de.

Aufstockung von Häusern als Heilmittel gegen Wohnungsmangel?

Die Aufstockung von bestehenden Wohnhäusern sei die neueste Idee auf der Suche nach Wohnraum in den Städten, so schreibt die Süddeutsche Zeitung. Bis zu 1,5 Millionen neue Wohnungen könnten auf diese Weise in zentralen Lagen entstehen, schätzt Karsten Tichelmann, der Tragwerksentwicklung an der TU Darmstadt lehrt. Und diese wären wichtig, denn deutschlandweit würden jährlich rund 350.000 bis 400.000 neue Wohnungen benötigt, wobei es aber in den Zentren der Großstädte kaum noch Baugrundstücke zu kaufen gebe, wie die SZ schreibt. Die Idee der Aufstockung bringt allerdings auch einige Probleme mit sich: Stellplatzverordnung, Fluchtwege und die Erschließung durch Aufzüge sind hier die Stichwörter.
Mehr dazu unter sueddeutsche.de.

Stuttgarter Zeitung sieht weiten Weg zum barrierefreien Nahverkehr

Bis zum Jahr 2022 müssen alle öffentlichen Busse und Bahnen in Deutschland vollständig behindertengerecht, also barrierefrei sein. Das schreibt das Personenbeförderungsgesetz vor. Dass der Weg bis dahin noch lang sei, schreibt nun die Stuttgarter Zeitung. Mehr als 650.000 Mal hätten Behinderte und Senioren im vergangenen Jahr beim Einstieg in den Zug Hilfe benötigt, wie eine Auskunft der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen zeigen würde. Auch die Nutzung von Fernbussen sei problematisch, da oft weder die Busse selbst noch die Haltestellen für Rollstrühle ausgelegt seien. Ein weiteres Problem: Einstiegshöhen an S-Bahnhöfen. Ein Förderprogramm der Regierung umfasse nun 50 Millionen Euro – doch Verkehrsminister Dobrindt habe zugleich auf die Zuständigkeit der Länder und Verkehrsunternehmen verwiesen, die der Bund jährlich mit knapp 9 Milliarden Euro finanziere.
Mehr dazu unter stuttgarter-zeitung.de.

Prominent ignoriert: Willkommen im April(-Scherz)!

Andrea Nahles hätten unseren Aprilscherz aus der vergangenen Woche wahrscheinlich liebend gern für bare Münze genommen und sogleich in die Tat umgesetzt, aber nein: Es wird künftig keine Pflicht zum Haltegriff in Aufzügen geben. Zumindest nicht, dass wir wüssten. Wir waren allerdings auch nicht die einzigen, die in die Kerbe erhöhter Sicherheit schlugen. Die Wiener Linien erlaubten sich einen ganz ähnlichen Spaß und kündigten Helmpflicht, Radarkontrollen, eine Höchstgeschwindigkeit sowie Gurtpflicht auf Rolltreppen an. Sogar ein Punktesystem zur Erfassung von Regelverstößen werde eingeführt, so schrieb der Verband, „ab drei Punkten müssen die Rolltreppensünder zur Nachschulung beim Verkehrspsychologischen Dienst“. Schöne Idee!
Mehr dazu unter vienna.at.

Der Beitrag Drei vor zehn vom 08.04.2016: Neues aus der vertikalen Welt erschien zuerst auf Senkrechtstarter.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 73